25. Deutscher Medizinrechtstag

5. September 2025 - Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Berlin

Der 25. Deutsche Medizinrechtstag (Fortbildungsveranstaltung im Medizinrecht gemäß § 15 FAO) findet am 5. September 2025 statt.

Wie jedes Jahr im September kommen zahlreiche Rechtsanwälte aus dem Bereich des Medizinrechts zusammen, um sich gemeinsam fortzubilden und den kollegialen Austausch zu pflegen. Nicht nur Rechtsanwälte sind willkommen – auch Richter, Verbandsvertreter, Ärzte, Versicherer und weitere Akteure des Gesundheitswesens sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zum gemeinsamen Dialog zu nutzen.

Karl-Dieter Möller, ehemaliger Leiter der ARD-Rechtsredaktion und justizpolitischer Korrespondent am Bundesverfassungsgericht (1986–2010), wird die September-Tagung erneut mit seiner fachkundigen und unterhaltsamen Moderation bereichern.

Von der aktuellen BGH-Rechtsprechung im Arzthaftungsrecht über neue Ansätze in der Schadenregulierung bis hin zur Rolle der Künstlichen Intelligenz im Medizinrecht:

  • Stärkung der Patientenrechte – noch relevant?
  • Willkürelemente im Arzthaftungsprozess – ein Blick hinter die Kulissen
  • Die Vorhersehbarkeitsrechtsprechung des BGH
  • Schadenminimierung statt Schadenregulierung – ein Paradigmenwechsel?
  • KI für Medizinrechtler – Zukunft oder Realität?


Das vollständige Programm folgt in Kürze. Änderungen vorbehalten.

Warum Sie teilnehmen sollten

Der Medizinrechtstag bietet Fachanwälten die Möglichkeit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzgebung zu informieren. Hochkarätige Referenten aus Justiz und Wissenschaft analysieren aktuelle Entscheidungen und geben praxisnahe Einblicke in zentrale Fragen des Arzthaftungsrechts, der Patientenrechte und der Schadenregulierung.

Verbandsvertreter und weitere Akteure des Gesundheitswesens profitieren von einer fundierten juristischen Einordnung zentraler Fragestellungen und der Möglichkeit, direkt mit Experten aus der Justiz und der Anwaltschaft in den Dialog zu treten.

Die Veranstaltung erfüllt die Anforderungen an die Fortbildung gemäß § 15 FAO und ermöglicht eine qualifizierte Weiterbildung in einem interdisziplinären Umfeld.

Wichtige Informationen im Überblick

Teilnahmegebühren für den 25. Deutschen Medizinrechtstag

Die Teilnahmegebühr für den 25. Deutschen Medizinrechtstag beträgt 450 € zzgl. MwSt.. Mitglieder des Medizinrechtsanwälte e.V. profitieren von einem reduzierten Preis und zahlen lediglich einen Jubiläumspreis von 250 € zzgl. MwSt..

Im Preis enthalten sind:

  • Die Teilnahme am gesamten Tagungsprogramm

  • Eine anerkannte Fortbildung von 7,5 Stunden gemäß § 15 FAO, für die ein Teilnahmezertifikat ausgestellt wird

  • Kaffeepausen und ein gemeinsames Mittagessen, um den fachlichen Austausch in angenehmer Atmosphäre zu fördern

Die Mitgliedschaft im Medizinrechtsanwälte e.V. bietet viele Vorteile. Neben der vergünstigten Teilnahme am Medizinrechtstag erhalten Mitglieder jährlich bis zu 12 Stunden kostenfreie Fortbildung gemäß § 15 FAO sowie Zugang zu exklusiven Netzwerkveranstaltungen. Die Aufnahmegebühr entfällt ebenfalls – bisher betrug diese 300 €.

Die Anmeldung & ggfls. Mitgliedsantrag erfolgt über das Online-Formular. 

Teilnahmezertifikat für den 25. Deutschen Medizinrechtstag

Alle Teilnehmer des 25. Deutschen Medizinrechtstags erhalten ein Teilnahmezertifikat über 7,5 Stunden Fortbildung gemäß § 15 FAO. Das Zertifikat wird nach der Veranstaltung per E-Mail versandt und ist zur Vorlage bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer geeignet.

Wie üblich obliegt die Anerkennung der Fortbildung den jeweiligen Kammern. Die Veranstaltung ist jedoch inhaltlich auf die Anforderungen nach § 15 FAO abgestimmt und erfüllt die Voraussetzungen für eine fachanwaltliche Fortbildung im Medizinrecht.

Am 4. September 2025, dem Vorabend des 25. Deutschen Medizinrechtstags, bieten wir eine exklusive Gelegenheit zum fachlichen und kollegialen Austausch in angenehmer Atmosphäre.

Die Vorabendveranstaltung dient dazu, bereits vor dem offiziellen Tagungsbeginn mit Kollegen, Referenten und weiteren Fachvertretern des Medizinrechts ins Gespräch zu kommen, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Die Teilnahme an der Vorabendveranstaltung ist separat buchbar. Details zu Veranstaltungsort, Ablauf und Anmeldung folgen in Kürze.

Der 25. Deutsche Medizinrechtstag wird im historischen Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin veranstaltet. Dieses denkmalgeschützte Gebäude, entworfen von Architekt Ernst von Ihne und zwischen 1904 und 1906 erbaut, dient seit seiner Eröffnung als Zentrum für ärztliche Fortbildung. 

Das Haus verfügt über einen traditionellen Hörsaal, eine holzgetäfelte Bibliothek sowie repräsentative Foyers. Diese Räumlichkeiten bieten eine angemessene Umgebung für akademische Veranstaltungen, Empfänge und weitere Zusammenkünfte.Kaiserin-Friedrich-Stiftung

Anlässlich des 25. Jubiläums des Deutschen Medizinrechtstags bietet das Kaiserin-Friedrich-Haus mit seiner historischen Atmosphäre den idealen Rahmen für den fachlichen Austausch, den Dialog unter Experten und um die Vernetzung innerhalb der medizinrechtlichen Fachgemeinschaft zu stärken.

Das Kaiserin-Friedrich-Haus liegt zentral in Berlin und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.

  1. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln S-Bahn: Station Hauptbahnhof (S3, S5, S7, S9), von dort ca. 10 Minuten Fußweg
    U-Bahn: U-Bahn-Station Naturkundemuseum (U6), ca. 5 Minuten Fußweg
    Straßenbahn: Linien M5, M8, M10, Haltestelle Invalidenpark
    Bus: Linie 245, Haltestelle Invalidenpark

  2. Anreise mit dem Auto Das Kaiserin-Friedrich-Haus befindet sich in der Nähe des Berliner Regierungsviertels.
    Parkmöglichkeiten sind im umliegenden Straßenraum begrenzt vorhanden. Es wird empfohlen, auf Parkhäuser in der Umgebung auszuweichen, z. B.: Contipark Parkhaus Hauptbahnhof, Clara-Jaschke-Straße 3 (ca. 10 Gehminuten) Parkhaus Charité Mitte, Luisenstraße 55 (ca. 7 Gehminuten)

  3. Anreise vom Flughafen BER Flughafen Berlin Brandenburg → S-Bahn S9 bis Hauptbahnhof oder Airport Express (FEX), Umstieg in S3, S5, S7 oder S9 bis Hauptbahnhof

Da der 25. Deutsche Medizinrechtstag zeitgleich mit der Internationalen Funkausstellung (IFA) vom 5. bis 9. September 2025 stattfindet, ist mit einer erhöhten Nachfrage nach Hotelzimmern in Berlin zu rechnen.

Für Teilnehmer, die eine Unterkunft in der Nähe des Kaiserin-Friedrich-Hauses oder mit guter Anbindung an den Veranstaltungsort suchen, bieten wir gerne Unterstützung bei der Hotelsuche.

Bei Bedarf stellen wir Ihnen eine Auswahl geeigneter Hotels zusammen oder geben Empfehlungen für eine frühzeitige Reservierung. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Kontakt

Medizinrechtsanwälte e.V.
Travemünder Allee 6a 23568 Lübeck

info@medizinrechts-beratungsnetz.de
www.medizinrechts-beratungsnetz.de

Sie haben Fragen?
Sie erreichen das Büro des Vereins unter nachfolgenden Telefonnummer:

Veranstaltungstelefon: 0451 / 305 036 87